Um Vermisstenanzeigen und Ähnliches vorzubeugen, mussten wir unser Experiment, in dem wir 48 Stunden nicht erreichbar waren und keinen Zugang zum Internet oder Fernsehen hatten, natürlich planen. Nachdem Familien und Freunde Bescheid wussten, konnte es losgehen und wir fuhren ohne Handys und mit Radiomusik (das gibts bei mir im Auto sonst nicht) zum Italiener. Da saßen wir nun, redeten über Gott und die Welt und mussten feststellen, dass wir des Öfteren zu unserem Smartphone greifen wollten. Sei es um dem anderen etwas zu zeigen oder auf die Uhr zu schauen. Im ersten Moment ist man tatsächlich etwas erschrocken: „Hab ich alles mit? Schlüssel, Geldbeutel, Handy.. mist kein Handy“. Man gewöhnt sich doch recht schnell an das Gefühl, kein Handy dabei zu haben. Auch mussten wir uns wieder daran gewöhnen, wie es ist, sich zu langweilen. Da saß man allein im Auto, hatte kein Handy zur Hand und dachte sich: „Und was jetzt?“. Wir hatten echt verlernt, wie es ist Langeweile zu haben und wie man diese aushält, ohne direkt zu Instagram und Co. zu greifen.
Den Abend haben wir mit Freunden verbracht. Uhrzeit und Ort waren bereits vorher ausgemacht und kurzfristige Änderungen waren nicht möglich – wir waren ja nicht erreichbar. Es war ein entspannter Abend. Was uns aber zwangsläufig auffiel war, welche zentrale Position die Smartphones der jeweils Anderen über den ganzen Abend eingenommen haben. „Du musst unbedingt dieses Video sehen“, „Ja dann ruf doch an oder schreib“, „Ouh ihr dürft ja nicht“, „Let me google that for you“, in einem Moment war jeder am Handy außer wir… Das mag sich vielleicht komisch anhören, aber merkwürdigerweise fühlte sich das garnicht verkehrt sondern richtig an.
Am nächsten Tag haben wir erst mal verschlafen, es gab schließlich keinen Wecker, der klingelte. Nach dem Frühstück ging es (wieder mit Radiomusik) auf die Messe in Karlsruhe. Es fand eine internationale Hundeausstellung statt und wir hatten den QR Code für den Eintritt dummerweise auf unser Handy geladen. Mit ein bisschen Diskussion und der Schilderung der Umstände schafften wir es auf das Gelände und ich war sehr traurig, dass ich den Tag nicht in einer Snapchat Story festhalten konnte. Eine Einwegkamera war nur ein halber Ersatz. Als der Tag sich solangsam dem Ende zuneigte, beschlossen wir den Tag „ganz altmodisch“ mit Gesellschaftsspielen ausklingen zu lassen. Das war eine willkommene Abwechslung zum Fernsehen. Auch der Fakt, dass mir an diesem Tag mein neues WLAN Modem zugestellt worden war (und ich dieses nicht installieren durfte) änderte nichts daran, dass wir feststellen mussten, dass keiner von uns beiden sein Handy großartig vermisste. Immerhin hätte mittlerweile der 3. Weltkrieg ausbrechen können und wir hätten vermutlich nichts mitbekommen.
Abgeschnitten von allem und jedem brach der letzte Tag an und um 15 Uhr sollten wir unser Handy wieder benutzen dürfen. Es ist keine Lüge, wenn ich sage, dass wir das erst um 15:27 bemerkten. Zu dem Zeitpunkt hatte sich also unbestreitbar ein Gewöhnungs- bzw. Entwöhnungsprozess eingestellt.
Nach 48 Stunden ziehen wir also folgendes Fazit:
Es ist absolut kein Problem ein Wochenende auf Multimedia etc. zu verzichten. Noch einfacher macht es die Sache, wenn man dabei zu zweit und nicht alleine ist. Auch wir mussten uns eingestehen, welch zentrale Stellung unser Smartphone mittlerweile in unserem Alltag eingenommen hat. Ohne dass wir es merken, haben wir eine Art „Sucht“ entwickelt, und zwar die Sucht danach immer erreichbar zu sein, ständig in Kontakt mit anderen zu stehen und andauernd Informationen über alles und jeden zur Hand zu haben. Das ist auch irgendwo unvermeidbar – es ist ein Zeichen einer Wohlstandgesellschaft und der voranschreitenden Technologie, dass sich so eine „Sucht“ überhaupt entwickeln konnte. Wir dürfen nur nicht zulassen, dass uns eben jene sozial verkrüppelt und ich denke, dass fünf Leute an einem Tisch, die alle auf ihr Handy starren, dem Begriff der „sozialen Verkrüpplung“ durchaus gerecht werden. Solange wir das nicht zulassen, überwiegen die Vorteile von Multimedia und Smartphones die Nachteile bei weitem.
Fun Fact: Onoda Hiro, ein japanischer Soldat, hielt sich bis zum März 1974 auf der philippinischen Insel Lubang versteckt, bevor er mitbekam, dass der 2. Weltkrieg vorbei war. Er hatte schließlich kein Smartphone dabei.
von Mischa Geörg und Karoline Münch
Neueste Kommentare